Beschlussvorschlag Die Stadt Leipzig beauftragt eine Machbarkeitsstudie, die den konkreten Bedarf für einen mobilen Drogenkonsumraum mit Kontaktbereich, basismedizinischer Versorgung und Beratungsangebot sowie die Möglichkeiten seiner Umsetzung in Leipzig untersucht. Die Studie wird dem Stadtrat bis spätestens 31.12.2023 vorgelegt. Die Stadt… Weiterlesen
Beschlussvorschlag: 1. Die Stadtverwaltung prüft bis Ende des 3. Quartals 2023 geeignete Standorte in der Großwohnsiedlung Paunsdorf mit den Wohnkomplexen Paunsdorf-Heiterblick (Ortsteil 24) und Kiebitzmark (Ortsteil 25 Heiterblick) zur Einrichtung einer nutzbaren Stadtteilfläche für Stadtteilfeste, Kultur- und Sportveranstaltungen und… Weiterlesen
Beschlussvorschlag Die Stadt Leipzig beteiligt sich ab 2024 am jährlich einmal stattfindenden Girls'Day. Der Oberbürgermeister legt dem Stadtrat bis Ende des Jahres ein Konzept dazu vor. An der Konzepterstellung sind das Referat Demokratie, das Referat Gleichstellung, Jugendparlament und Jugendbeirat und der Gleichstellungsbeirat zu… Weiterlesen
Beim Neubau oder der Erneuerung von Lichtsignalanlagen (Ampeln) sind folgende Maßgaben zu berücksichtigen: 1. Grundsätzlich sollen zwei hintereinanderliegende Straßenüberquerungen, die durch eine Mittelinsel oder einen Fahrbahnteiler getrennt und mit einer Lichtsignalanlage gesichert sind, in einem Zug gequert werden können. 2. Grundsätzlich soll… Weiterlesen
Beschlussvorschlag Der quantitative Bestand an kommunalen OFTs und Jugendkultureinrichtungen bleibt bestehen und ist zu sichern. Die Bemühungen, jedem Kind einem Kita-Platz anzubieten und dabei das Wunsch- und Wahlrecht der Eltern zu berücksichtigen, werden fortgesetzt. Um kommunale Kitas und Jugendarbeit zu stärken und in Zukunft optimal… Weiterlesen
Beschlusstext: Der Antrag wird wie folgt neu gefasst: Die Stadt Leipzig verfolgt mittelfristig das Ziel einer flächendeckenden Ausstattung aller Schulen mit Schulsozialarbeit, unabhängig von der Schulform. Die Stadt Leipzig fordert das Land eindringlich auf, die flächendeckende Schulsozialarbeit gesetzlich zu verankern und eine entsprechende… Weiterlesen
Beschlussvorschlag Der Beschlussvorschlag wird unter Berücksichtigung des Alternativvorschlages der Verwaltung wie folgt neu gefasst: Die Stadtverwaltung wird beauftragt zur Umsetzung des Vorhabens ‚Jugendwohnen - Angebot in der ganzen Stadt‘ eine konkrete Bedarfs- und Standortanalyse anzufertigen. Dabei werden auch ein geeigneter… Weiterlesen
Das VII-A-08585 Ende des wichtigen Beschäftigungsprojektes für Suchtkranke „teamWENDEPUNKT“ abwenden
Beschlussvorschlag Der Oberbürgermeister stellt dem Eigenbetrieb St. Georg zur Finanzierung des ehrenamtlichen Beschäftigungsprojektes für Suchtkranke „teamWENDEPUNKT“ außerplanmäßig 18.000 € in 2023 und in 2024 zur Verfügung. Die finanziellen Mittel werden zusätzlich aus dem Haushalt zur Verfügung gestellt. Begründung des Antrags Das Arbeits-… Weiterlesen
Beschlussvorschlag: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, durch das Sozialamt und unter Einbeziehung der AG Recht auf Wohnen bis Mitte 2024 konkrete Maßnahmen für die Versorgung und Unterbringung junger wohnungsloser Menschen zu erarbeiten. Hierbei sind in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie insbesondere die Schnittstelle zwischen… Weiterlesen
Beschlusstext: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein Handlungsprogramm zur Weiterentwicklung der frühkindlichen Bildungsstrategie für den Planungsraum Grünau mit dem Titel „Rückenwind für Grünau“ bis Ende des 4. Quartals 2023 für die Jahre 2024- 2027 zu erarbeiten. Das Programm verfolgt das Ziel, den eklatanten Problemlagen von Teilen der… Weiterlesen