Fragen an den Oberbürgermeister: Wie schätzt die Verwaltung die Situation des Stadttaubenschwarms am Lindenauer Markt ein? Gibt es Erkenntnisse über die Anzahl der Tauben? Hat diese in den letzten Jahren zugenommen? Ist ein Modellprojekt der Stadt Leipzig an einem Gebäude am Lindenauer Markt möglich, auf dem ein Taubenschlag aufgestellt wird,… Weiterlesen
VIII-F-00527 Fertigstellung des interreligiösen und interkulturellen Gedenkortes auf dem Südfriedhof
Bereits im Januar 2020 beschloss die Ratsversammlung die Einrichtung eines interreligiösen und interkulturellen Gedenkortes auf dem Südfriedhof (VI-DS-06411). Hier sollen Menschen, deren Angehörige in ihren Heimatländern oder anderen Orten gestorben sind, einen Ort der Trauer und Besinnung zu haben. Die Planung dieses Gedenkorte wurde laut… Weiterlesen
Eine würdevolle Bestattung/Beisetzung der Angehörigen ist mittleiweile für viele Menschen aufgrund steigender Preise und ungenügender Einkommensentwicklung vor allem bei Renten kaum mehr zu leisten. Wir fragen den Oberbürgermeister: Wie haben sich die Zahlen beantragter und bewilligter Bestattungsbeihilfen/-unterstützungen in den Jahren 2020,… Weiterlesen
Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist die Schaffung günstiger betrieblicher Voraussetzungen für ein gesundes Arbeitsumfeld und mithin die weitgehende Gesunderhaltung der Beschäftigten. „Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist ein Instrument, um Arbeitnehmern mit längeren Arbeitsunfähigkeitszeiten eine möglichst frühzeitige… Weiterlesen
Die Stellenplanung und weitere Entwicklung des Personalkörpers der Stadtverwaltung Leipzig soll auf der Grundlage und Umsetzung umfassender Organisationsuntersuchungen erfolgen. Wir fragen den Oberbürgermeister: Wann wurden bzw. wann werden welche Organisationsuntersuchungen zu welchen Organisationseinheiten mit welchen Zielstellungen durch wen… Weiterlesen
Immer wieder werden seitens der Beschäftigten sogenannte Überlastungsanzeigen benannt und ein anderer Umgang damit angemahnt. Der Personalrat der Stadtverwaltung hat diese mit seiner Stellungnahme zum Stellenplan vom 28. November 2024 nochmals benannt. Daher fragen wir: Wie viele Überlastungsanzeigen sind in den Quartalen der Jahre 2022, 2023… Weiterlesen
Der Beigeordnete für Finanzen und der Beigeordnete für Allgemeine Verwaltung haben am 2. Oktober 2024 anhand der als Anlage beigefügten Präsentation ausgeführt, Beigeordneter Hörning zur Stellenplanung. Dabei hob er ca. 1.000 dauerhaft offene Stellen (S. 57 der Präsentation) ins Wort. Diese 1.000 offenen Stellen sind seitdem weiterhin in… Weiterlesen
Im April 2022 folgte der Stadtrat dem Beschlussvorschlag Querungshilfen für Fußgänger*innen an der Kreuzung Wolfgang-Heinze-Straße/Prinz-Eugen-Straße/Koburger Straße zur prüfen und zu errichten (VII-A-06416). Ziel ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Mit Stand Herbst 2023 war die Stadtverwaltung dabei die Verkehrszählungen auswerten zu lassen,… Weiterlesen
Die Fragestellerin begrüßt die transparente Fortschreibung der Schulbaustrategie (VII-DS-07361-NF-04-DS-01). Die Vorlage führt zu künftigen Bedarfen sowie allgemein zum baulichen Zustand der Schulgebäude, Schulsporthallen, Schulhöfe, Spiel- und Sportfreianlagen für Schulen aus. Dabei wird unter Pkt. 2. Beschreibung der Maßnahme (2.1 Struktur und… Weiterlesen
Der Kleinmesse am Cottaweg droht bei der derzeitigen Beschlusslage im Jahr 2025 bekanntlich das Aus und damit auch der Ruin dutzender Schausteller mit hunderten Mitarbeitenden. In der Leipziger Volkszeitung vom 4. November 2024 erschien zum Thema ein umfangreicher Artikel mit der Überschrift „Schausteller wollen auf der Kleinmesse Platz machen“. In… Weiterlesen