Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, werte Stadträtinnen und Stadträte, liebe Zuschauende, als erstes vorweg: Ich habe überhaupt nichts gegen RB Leipzig. Ganz im Gegenteil, meine Familie hat genauso am Wochenende mitgezittert, ob es doch noch europäische Spiele in Leipzig geben wird oder nicht. Ich bin sogar davon überzeugt, dass es ohne eine Ausbreitung von RB auf das Kleinmessegelände auf lange Sicht nicht gehen wird. Die Frage ist… Weiterlesen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte der demokratischen Fraktionen, liebe Gäste und Zuhörende im Stream, es mag pathetisch klingen, aber in den vergangenen Monaten haben wir Geschichte geschrieben! Schon seit 1871 finden sich in der deutschen Gesetzgebung Grundlagen gegen Mietwucher vorzugehen. Seit der Wiedereinführung in das Wirtschaftsstrafgesetz und… Weiterlesen

In den letzten Wochen und Monaten mussten wir eine wahrliche Negativspirale im Reden über Geflüchtete, über Asyl und Migration erleben, der Koalitionsvertrag im Bund sieht neue Grausamkeiten, wie die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte und die Fortsetzung der rechtswidrigen Grenzkontrollen, vor. Im Land planen CDU und SPD einen Kahlschlag bei Integrationsprojekten. Vor diesen schwer erträglichen Hintergründen ist es… Weiterlesen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte der demokratischen Fraktionen, sehr geehrte Gäste und Zuhörende im Stream, Das Problem in Leipzig ist, entgegen der selbstgefälligen Meinung einzelner Stadträte, nicht ein Mangel an Wohnraum. Das Problem in Leipzig ist, dass bezahlbare Wohnungen fehlen! Der jüngste Sozialreport hat gezeigt, dass vor allem für… Weiterlesen

Seit 2017 sind die Mieten in Leipzig und die durchschnittlichen Lebensmittelpreise um fast 40 Prozent gestiegen. Das Nettohaushaltseinkommen wuchs dagegen nur um die Hälfte, also um 20 Prozent. Wir wissen, dass Lohnerhöhungen gerade bei Niedrigverdiener*innen und bei Frauen nur unzureichend ankommen. Die allgemeinen Preissteigerungen, mit denen Menschen in allen Lebensbereichen konfrontiert sind, werden durch die oft hart erkämpften… Weiterlesen