Die BILD-Zeitung berichtete am 27. September 2023 unter der Überschrift „Fast 30 Prozent mehr Gehalt für Flughafen-Chef“: „Sinkende Passagierzahlen, eingestellte Flugverbindungen und jetzt auch noch der Abgang von Amazon Air. Während die erste Bank bereits damit droht, Sachsens Flughäfen den Geldhahn zuzudrehen, gönnt sich Airport-Boss Götz… Weiterlesen
In der Ausgabe vom 28. September titelte die Leipziger Volkszeitung: „Leipzig führt Deutschlandticket für Menschen mit wenig Einkommen ein“. Links wirkt! Stimmt der Leipziger Stadtrat positiv über die zwischen Stadt und LVB ausgehandelten Verträge ab, erhalten Besitzerinnen und Besitzer eines Leipzig-Passes ab 2024 ein deutschlandweit gültiges… Weiterlesen
Wir leben in Zeiten der Klimakrise. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist dabei ein essentieller Bestandteil im Kampf für den Klimaschutz und bezahlbare Energie. So stellt die Stadt Leipzig in der „Fachplanung - Rahmenkonzeption für die planerische Steuerung von Flächenbedarfen zur Gewinnung erneuerbarer Energien (Rako-FEE)“ (https://gleft.de/4qf)… Weiterlesen
Zur in Aussicht stehenden weiteren Kürzung der Gelder für den Sozialen Arbeitsmarkt erklärt Dr. Volker Külow, Sprecher für Gesundheit, Soziales und Senior*innen der Fraktion DIE LINKE im Stadtrat zu Leipzig: „Zum wiederholten Mal hat die Linksfraktion in den letzten Monaten in der Ratsversammlung zum Thema Sozialer Arbeitsmarkt in Leipzig… Weiterlesen
Die Coronazeit hat noch immer gravierende Auswirkungen für Kinder und Jugendliche in Leipzig. Die Stadt Leipzig und die Freie Jugendhilfe stehen dadurch vor besonderen Herausforderungen. Nicht nur aus diesem Grund haben die Anfang 2023 durch den Jugendhilfeausschuss beschlossenen Schließungen von sogenannten Offenen Freizeittreffs (OFT) in der… Weiterlesen
Am 20. September ist Weltkindertag. Das diesjährige Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ gilt mehr denn je. Laut Statistischem Bundesamt sind ein Viertel aller Kinder in Deutschland von Armut bedroht. In Leipzig lebten 2021 12.507 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren von Sozialgeld, hinzu kommen die bis 18-Jährigen, die Sozialleistungen nach… Weiterlesen
Für die Gebietsentwicklung „Heiterblick-Süd“ steht der Strategiebeschluss zur Einleitung des Planungsprozesses (https://gleft.de/5lb). Auf dem Gebiet Kiebitzmark sollen demnach dringend benötigte Wohnungen entstehen, 50 Prozent davon mit sozialer Bindung. Dazu erklärt Mathias Weber, Sprecher für Wohnen der Fraktion DIE LINKE. im Leipziger… Weiterlesen
In der Ausgabe von Dienstag, dem 5. September, vermeldet die Leipziger Volkszeitung einen Bauverzug im Leipziger Straßenbahnnetz von sieben Jahren (https://gleft.de/5l3). Dem Bericht und der entsprechenden Beschlussvorlage zufolge soll der Umbau der LVB-Gleise für breitere Straßenbahnen nicht wie geplant in 2030, sondern erst in 2037 fertiggestellt… Weiterlesen
heraus zum Weltfriedenstag am 1. September! Weiterlesen