Energieversorgung der Zukunft jetzt in die Hand nehmen!

Susanne Scheidereiter und Franziska Riekewald

Am Mittwoch hat die Verwaltung erste Eckpunkte zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) präsentiert. Darin enthalten sind Maßnahmen für eine nachhaltige, zukunftssichere und bezahlbare Wärmeversorgung. Dazu erklärt Susanne Scheidereiter, Sprecherin für Klima und Umwelt der Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig: „Wir begrüßen es, dass Leipzig mit der… Weiterlesen

In der Ratsversammlung am 18. Dezember hat der Leipziger Stadtrat über den Planungsbeschluss zur Gebietsentwicklung „Heiterblick-Süd“ abgestimmt. Auf dem Areal im Osten von Leipzig soll in den nächsten Jahren ein durchmischtes Wohnquartier mit langfristig bezahlbaren Wohnmöglichkeiten für rund etwa 4000 Menschen entstehen. Es ist damit die größte… Weiterlesen

Es braucht ein klares Signal für die Kleinmesse!

Franziska Riekewald und Dr. Volker Külow

Nachdem am Montag die überarbeiteten Pläne zur Entwicklung des Stadionumfelds vorgestellt, dabei aber keine klare Zukunftsperspektive für die Leipziger Kleinmesse ab 2025 kommuniziert wurde, beantragt die Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig die Durchführung einer aktuellen Stunde in der kommenden Ratsversammlung am 18. Dezember (https://gleft… Weiterlesen

Linke wird drohendes Aus der Kleinmesse ab 2025 nicht hinnehmen!

Franziska Riekewald und Dr. Volker Külow

Zur heutigen Vorstellung des Rahmenplans Stadionumfeld erklären Franziska Riekewald, Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig, sowie Stadtrat Dr. Volker Külow: „Licht und Schatten liegen mit dem heute vom Oberbürgermeister vorgelegten Rahmenplan Stadionumfeld eng beisammen. Die Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig begrüßt die… Weiterlesen

Dankbarkeit und Respekt – Zum Tode Henner Kottes

Franziska Riekewald

Zum Tode Henner Kottes erklärt Franziska Riekewald, Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig: „Die Nachricht vom viel zu frühen Tod Henner Kottes hat uns tief bestürzt. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie. In seinem erfüllten, doch viel zu kurzen Leben hat er als Kriminalbuchautor, Stadtführer und Regionalhistoriker… Weiterlesen

Keine Cancel Culture für Leipzigs Kultur!

Mandy Gehrt

Dieser Tage haben alle Fraktionen des Leipziger Stadtrates ihre Anträge zur Planung des städtischen Doppelhaushalts für die Jahre 2025 und 2026 eingereicht. Dabei sind verschiedene Ansätze ersichtlich – während die einen auf gezielte Investitionen setzen, haben andere den Rotstift angesetzt.  Dazu erklärt Mandy Gehrt, Sprecherin für Kultur der… Weiterlesen

Sozialer Zusammenhalt der Stadt bleibt oberstes Ziel im Doppelhaushalt 25/26

Franziska Riekewald und Sören Pellmann

Mit der Aufstellung des Leipziger Doppelhaushaltes für die Jahre 2025 und 2026 mit einem finanziellen Volumen von je mehr als 3 Milliarden Euro steht der Stadt eine Mammutaufgabe bevor. Die weltpolitischen Rahmenbedingungen sind ebenso ungünstig, wie die diversen Hiobsbotschaften aus Brüssel, Berlin und Dresden. Circa 250 Millionen Euro fehlen… Weiterlesen

Laut eine Anfrage der Linksfraktion im Stadtrat zu Leipzig gibt es für Sozialleistungsempfänger*innen und Hilfebedürftige kaum noch verfügbare Wohnungen, die dem Kostenrahmen der Kosten der Unterkunft (KdU) entsprechen. Besonders bei großen Haushalten ab vier Personen sowie in bestimmten Stadtteilen geht die Zahl gen Null (https://gleft.de/5TQ).… Weiterlesen

In der Ratsversammlung am 21. November hat der Leipziger Stadtrat über den Bau- und Finanzierungsbeschluss für das neue Naturkundemuseum im ehemaligen Bowlingtreff befunden. Nur knapp konnte eine Mehrheit gefunden und damit das Projekt, das seit fast zwei Jahrzehnten auf sich warten lässt, angeschoben werden. Dazu erklärt Mandy Gehrt, Sprecherin… Weiterlesen

Für ein Leben ohne Angst!

Beate Ehms

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen Weiterlesen