Stadtwerke schützen – Bund und Land müssen auch Stabilität der kommunalen Energieversorgung stützen und finanzielle Handlungsspielräume der Städte und Gemeinden erweitern!
Der Sächsische Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Wolfram Günther, hat in einem beachtenswerten Interview für die Leipziger Volkszeitung am 28. Juli die Möglichkeit, dass angesichts der massiv gestiegenen Gaspreise kommunale Energieversorger wie Stadtwerke ins Wanken geraten können, beiläufig eingeräumt und zur… Weiterlesen
Und jährlich grüßt das Murmeltier – Mobilitätwende gelingt nur mit bezahlbarem ÖPNV - Bund und Land müssen ihrer Finanzierungsverantwortung gerecht werden
Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund hat zum heutigen 1. August die Preise für Bus und Bahn um durchschnittlich 2,1 Prozent erhöht. Alljährlich ist dieses Datum nun zum Tag der Tariferhöhung geworden. Dazu erklärt Sören Pellmann, Fraktionsvorsitzender im Stadtrat zu Leipzig: „In den letzten Tagen, diesmal sehr kurzfristig wurden die Kundinnen und… Weiterlesen
Energiesparen muss nachvollziehbar sein und darf niemanden überfordern! - Maßnahmenplan der Stadt Leipzig zu Energieeinsparungen muss alle Sektoren der Gesellschaft umfassen
Der Leipziger Oberbürgermeister hat am Mittwoch der Presse einen Plan mit vier Szenarien zum Energiesparen vorgestellt und plant oder prüft weitere Maßnahmen in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung, kommunalen Gebäuden, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Schulen und Kitas. Dazu erklärt Stadtrat Michael Neuhaus, Sprecher für Umwelt: „Es ist… Weiterlesen
Kein Steppenrasen in Leipzig!
Die Hitze setzt Mensch und Natur zu. Die Grünflächen in der Stadt wechselten ihre Farbe schon vor Wochen von saftigem Grün zu verbranntem Gelb. In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, dass auch bei Temperaturen von über 30 Grad die Rasenflächen vor ihrer Haustür bis zum blanken Boden heruntergemäht werden. Diese… Weiterlesen
Entgeltstatistik bildet soziale Realität in Leipzig nicht adäquat ab
Über 108.000 Teilzeitbeschäftigte von Agentur für Arbeit nicht erfasst Weiterlesen
Das Aus der Sprach-Kitas verhindern!
Medienberichten zufolge plant die Bundesregierung der Ampel-Koalition, die Förderung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“, welches Kinder mit Schwierigkeiten bei der Sprachentwicklung gezielt fördert, nicht fortzuführen. „Anstatt die im Koalitionsvertrag versprochene Verstetigung des Bundesprogramms… Weiterlesen
Stadtverwaltung lehnt Pauschale für private Unterkunftsgeber:innen für aus der Ukraine Geflüchtete ab
Linksfraktion hält an Forderung fest Weiterlesen
Schlag ins Gesicht der Armen - Geschäftsführerin des Jobcenters blockiert seit einem Jahr Umsetzung des Stadtratsbeschlusses zur Erhöhung der Mehraufwandsentschädigungen
Der Stadtrat zu Leipzig hatte auf den Antrag der Fraktion DIE LINKE „Armut hat ein Gesicht: Vulnerable Menschen im SGB-II-Bezug in der Pandemie unterstützen“ (VII-A-02440) am 24. Juni 2021 den Oberbürgermeister und die Mitglieder der Trägerversammlung des Jobcenters beauftragt, sich gegenüber der Geschäftsführung des Jobcenters für eine Erhöhung… Weiterlesen
Energie sparen – aber sinnvoll!
Seit dem 11. Juli wird die Erdgas-Pipeline Nord Stream 1 gewartet. In Friedenszeiten wäre dies ein Routinetermin, vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine jedoch wächst die Sorge, dass der Gashahn auch nach der Wartung zu bleibt. Am 23. Juni aktivierte die Bundesregierung die zweite Stufe des Notfallplans Gas. „Energie… Weiterlesen
Zukunft der Leipziger Messe sichern!
Wir erinnern uns: Im Februar dieses Jahres wurde Leipzigs beliebteste Publikumsmesse, die Buchmesse, zum dritten Mal in Folge abgesagt. Die Corona-Pandemie beherrscht nun bereits seit über zwei Jahren vielerorts das Geschehen. Auch, wenn derzeit viele Lockerungen und ein nahezu „normaler“ Betrieb in der Messe- und Veranstaltungsbranche möglich… Weiterlesen
Der Löwenzahn
