Beschlussvorschlag: 1. Der Oberbürgermeister wird verpflichtet, in den Fällen des beabsichtigten Verkaufs von Grundstücken bzw. Liegenschaften (Immobilien) der Beteiligungsunternehmen an Dritte, die nicht zum Verkauf an andere Beteiligungsunternehmen bzw. Eigenbetriebe der Stadt Leipzig stehen, vor dem Verkauf den Stadtrat per Informationsvorlage… Weiterlesen

Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, im Zusammenwirken mit in Leipzig ansässigen Unternehmen bzw. deren Verbänden (Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer) Gewerkschaften, Jugendauszubildendenvertretungen und dem Jugendparlament 1) die Erstellung einer Bestandsaufnahme und Prognose zur Zahl von Auszubildenden und deren… Weiterlesen

VII-A-09093 Wege durchs Neue Rathaus

Fraktion DIE LINKE

Beschlussvorschlag: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Konzept zur besseren Orientierung im Neuen Rathaus und im Stadthaus zu erarbeiten. Zu entwickeln ist ein neues Leitsystem, das sicherstellen soll, dass alle Menschen barrierearm, einfach und schnell im Haus navigieren können. Dabei soll das vorhandene Ausschilderungssystem… Weiterlesen

Beschlussvorschlag: 1. In Anlehnung an den Abschlussbericht der Bundesarbeitsgruppe Kinder psychisch- und suchtkranker Eltern erarbeitet die Stadt Leipzig ein kommunales Gesamtkonzept, welches Familien mit einer psychischen Erkrankung und/ oder Suchterkrankung bestmöglich unterstützt und begleitet. Dazu sind insbesondere folgende Punkte… Weiterlesen

Beschlussvorschlag: Um den Gewaltschutz in Leipzig langfristig und bedarfsgerecht auszubauen und damit die aktive Verhinderung von Femiziden zu stärken, beschließt der Stadtrat: 1. Die Erweiterung der personellen und räumlichen Kapazitäten der Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking (KIS) Leipzig zum 1. Januar… Weiterlesen

Beschlussvorschlag: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, über einen Gesellschafterbeschluss an die Leipziger Verkehrsbetriebe anzuweisen, dass das Grundstück Straßenbahnhof Leutzsch nicht an Dritte verkauft wird. Stattdessen wird die Übernahme des Grundstückes in das Eigentum und Nutzung der Stadt; Vergabe in Erbbaupacht sowie die Option zum… Weiterlesen

Beschlussvorschlag: Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass die bisher mit kleinen Piktogrammen über den Sitzen markierten Sitzplätze für Menschen mit Behinderungen, in der Gehfähigkeit Beeinträchtigte, ältere oder gebrechliche Personen, werdende Mütter und Fahrgäste mit kleinen Kindern in Fahrzeugen der Leipziger… Weiterlesen

Beschlussvorschlag: Der Oberbürgermeister wird beauftragt Die Gründung eines Gremiums bzw. ein regelmäßiges Akteurstreffen für einen überregionalen Abstimmungsprozess mit dem nahegelegenen Umland/den Umlandkreisen der Stadt Leipzig zu initiieren, um unter Berücksichtigung des interkommunalen Abstimmungsgebotes den Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen

Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, im Zusammenwirken zwischen Fachkräfteallianz, Akteur*innen der Migrations- und Integrationsarbeit, Gewerkschaften und Freistaat Sachsen Maßnahmen für bessere Bildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungszugänge und gegen die Diskriminierung von erwerbstätigen Migrant*innen in Leipzig zu… Weiterlesen

Beschlussvorschlag Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Gründach-Förderrichtlinie auf Fassadenbegrünung auszuweiten, damit diese ebenfalls mit den Mitteln gefördert werden kann. die geänderte Förderrichtlinie nach Beschluss der Begrünungssatzung in geeigneter Form zu bewerben, um die Erreichung der Ziele der Satzung, mitunter… Weiterlesen