Rassistische Stimmungsmache zurückweisen – Schutzsuchenden ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen!
Zuerst will ich betonen, um was es in unserer Debatte geht: Es geht um Menschen, die aus Krisenregionen zu uns kommen und Schutz suchen. Um Menschen, die vor dem Terrorregime der Taliban in Afghanistan fliehen, vor Assads Regime und Gewalt aus Syrien, aus den politischen Wirren im Irak oder auch Venezuela. JA, die Zahlen Flüchtender steigt derzeit… Weiterlesen
DrugChecking-Modell auch finanziell untersetzen!
Vor wenigen Monaten hat eine Mehrheit des Stadtrates unserem Antrag zugestimmt, mit der Stadt Leipzig ein Modellprojekt Gesundheitsprävention durch Substanzanalyse (Drug Checking) auf den Weg zu bringen. Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung stellt klar in Aussicht, dass diese bisher tabuisierte Möglichkeit der Prüfung von Zusammensetzung von… Weiterlesen
Juliane Nagel zur Poliklinik Leipzig: Wertvolle, sozialraumorientierte Arbeit
Vor zwei Jahren haben wir mit dem „Solidarischen Gesundheitszentrum“ einen innovativen Ansatz der Gesundheitsförderung in die Förderung aufgenommen. Seitdem leistet die sogenannte Poliklinik wertvolle, sozialraumorientierte Arbeit in Schönefeld. Ihr Gesundheitsbegriff ist ganzheitlich und schließt soziale und gesellschaftliche Erkrankungen ein und… Weiterlesen
Gerade in diesen Zeiten Wohnungsverlust und Wohnungslosigkeit wirksam entgegentreten!
Wir diskutieren den Fachplan Wohnungsnotfallhilfe – ein wichtiger Plan, gerade in Zeiten, in denen Menschen zunehmend von Wohnungsverlust bedroht sind. Steigende Mieten, steigende Nebenkosten, die zur zweiten Miete zu werden drohen, wachsende psychische und Abhängigkeitserkrankungen; vor diesem Hintergrund müssen wir den Fachplan und die… Weiterlesen
Redebeitrag der Stadträtin Juliane Nagel zur Ratsversammlung am 15.6.2022, TOP 14.17 "Personalbedarfe realistisch erfassen. Fachkräftegewinnung und -bindung im Bereich der sozialen Arbeit voranbringen"
Es gilt das gesprochene Wort. Kürzlich kam es zu einem Ergebnis der Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Verband Kommunaler Arbeitgeberverbände, mit einigen kleinen Verbesserungen für die Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsdienste, für Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen sowie Mitarbeiter*innen anderer sozialer Berufe. Auch in… Weiterlesen
Aus Aufarbeitung kolonialer Vergangenheit müssen auch Schlüsse für die Gegenwart gezogen werden!
Fast zwei Jahre ist es her, dass George Floyd in Minneapolis durch die Gewalt eines Polizeibeamten zu Tode kam. Der rassistisch motivierte Mord führte zu internationalen Protesten gegen Rassismus und gegen rassistische Polizeigewalt. Auch in Leipzig demonstrierten im Juni 2020 15.000 Menschen. Sie forderten nicht nur Maßnahmen gegen Alltags- und… Weiterlesen
Hissen der Romafahne am Internationalen Tag der Rom*nja
Der 8. April ist der Internationale Tag der Roma. Mit dem 1990 vom Welt-Roma-Kongress ins Leben gerufenen Aktionstag soll auf die Situation der Roma aufmerksam und die Forderung nach Bürger*innenrechte von Roma stark gemacht werden. Die Geschichte der Roma ist die Geschichte von Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung, die ihren traurigen… Weiterlesen
Hürden beim Zugang zu Notunterkünften für Wohnungslose senken - Menschenrecht auf Wohnen in den Mittelpunkt stellen
Es wird kälter und das Problem der Wohnungslosigkeit in unserer Stadt wird wieder sichtbarer: Zwischen 600 und 800 Menschen nutzen jährlich die Übernachtungshäuser der Stadt. Doch einige nutzen sie nicht, kommen bei Freundinnen und Freunden unter, schlafen in Abbruchhäusern oder buchstäblich unter Brücken. Immer wieder wird im Gespräch mit… Weiterlesen
Presse
Galeria bleibt ein wichtiger Anziehungspunkt in Leipziger Innenstadt!
Wie die Leipziger Volkszeitung online berichtet, haben die Vermieter des Kaufhauses Galeria Karstadt am Leipziger Neumarkt eingelenkt. Damit ist Galerias Verbleib in Leipzig offenbar gesichert. Dazu erklärt Sören Pellmann, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Stadtrat zu Leipzig: „Ich habe daran geglaubt und bin nun erleichtert, dass sich die… Weiterlesen