Die Mitarbeitenden der Leipziger Stadtreinigung können ein Lied davon singen: Immer wieder landen elektronische Kleingeräte, Kabel und Batterien im Hausmüll oder in der gelben Tonne, wo sie nicht hingehören. Nicht selten wird Elektroschrott auch einfach illegal in der freien Natur abgeladen. Die Gründe für dieses Verhalten sind vielfältig – genau… Weiterlesen
Die aktuelle Bevölkerungsumfrage zu den Klimawandelanpassungen in der Stadt macht deutlich, dass wir im Bereich Hitzeschutz noch viel zu tun haben – und dass es schneller gehen muss. Das Thema betrifft alle Leipzigerinnen und Leipziger und erfordert Anpassungen in allen Lebensbereichen. Neben Wohnen und Arbeiten muss auch die Planung der Mobilität… Weiterlesen
Am heutigen Montag, dem 23. Oktober, wird das neue Heizkraftwerk (HKW) der Leipziger Stadtwerke in der Bornaischen Straße eröffnet. Das ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ausstieg aus der Braunkohle und zu mehr Unabhängigkeit der Stadt in der Energieversorgung. Technisch sind die Turbinen des Kraftwerks bereits auf Wasserstoff ausgelegt… Weiterlesen
Mit großer Mehrheit und einem umfangreichen gemeinsamen Änderungsantrag ist gestern das erste Teilkonzept Landwirtschaft in Leipzig auf den Weg gebracht worden. Darin werden erstmals transparente Vergabekriterien für städtische landwirtschaftliche Flächen vereinbart. Vorab hatten sich die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und SPD am… Weiterlesen
In seiner Sitzung am 18. Oktober hat der Leipziger Stadtrat dem Antrag der Fraktion DIE LINKE, „Terminfreier Zugang zu den Dienstleistungen der Bürgerservicebüros“ (https://gleft.de/5jt), in der Form der Verwaltungsstandpunktes (VSP) zugestimmt. Ab November können die Leipzigerinnen und Leipziger wieder ganztägig spontan und ohne vorherige… Weiterlesen
In seiner Sitzung am 18. Oktober hat die Mehrheit des Stadtrates dem Antrag der Fraktion DIE LINKE. im Leipziger Stadtrat für fußgängerfreundliche Ampeln zugestimmt. Damit wird künftig bei der Sanierung oder dem Neubau von Lichtsignalanlagen beispielsweise eine Gehgeschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde berücksichtigt. Außerdem wird es ein… Weiterlesen
Modellprojekt bringt bezahlbares Wohnen, klimagerechte Sanierung und Mieter*innenbeteiligung zusammen Weiterlesen
Die Stadtverwaltung vollzieht mit der ab 2024 vorgesehenen Erhöhung der Entgeltordnung für stundenweise Vermietungen von Sitzungs- und Beratungsräume im Neuen Rathaus einen Paradigmenwechsel. Bisher war es wenig finanzkräftigen Vereinen und Initiativen möglich, preisgünstig Räume im Neuen Rathaus stundenweise anzumieten. Ab 2024 allerdings sind… Weiterlesen
Am Mittwoch, dem 11. Oktober, ist Internationaler Mädchentag der Vereinten Nationen. In diesem Jahr findet der Aktionstag zum zwölften Mal statt und setzt ein Zeichen gegen die noch immer herrschende Ungleichbehandlung der Geschlechter – beginnend im Kindesalter. Dazu erklärt Beate Ehms, Sprecherin für Gleichstellung der Fraktion DIE LINKE. im… Weiterlesen
Vor kurzem teilte die Stadtverwaltung mit, dass bis zum Jahresende mehr als 1000 Megawattstunden Strom pro Jahr gewonnen werden durch Photovoltaikanlagen, welche sich auf den Dächern kommunaler Gebäude befinden. Etwa 50 bis 70 Prozent dieses erzeugten Stroms werden von den jeweiligen Einrichtungen selbst genutzt, der Überschuss wird ins Netz… Weiterlesen