Junge Menschen brauchen Raum!
Linksfraktion ruft dazu auf, sich rege im Beteiligungsprozess für Skateanlagenentwicklung einzubringen Weiterlesen
Stadtrat beschließt auf Antrag der Linksfraktion Kündigungsmoratorium für Mietraum und Stopp von Strom- und Gassperren für Privathaushalte!
In der Ratsversammlung am 10. November beschloss der Leipziger Stadtrat einige Kernforderungen des Antrages „Schutzschirm gegen Teuerungen“ (https://gleft.de/4TF) der Fraktion DIE LINKE. Dieser 13-Punkte-Garantieplan soll die Folgen der herrschenden Energiekrise und massiven Kostenexplosion vor allem für Haushalte mit geringen und mittleren… Weiterlesen
Gedenken an Boris Romantschenko ist das richtige Zeichen!
In der Ratsversammlung am 9. November 2022 beschloss der Stadtrat die Umbenennung der Turmgutstraße, in der sich das Generalkonsulat der Russischen Föderation befindet, nach dem im März verstorbenen Boris Romantschenko, welcher vier Konzentrationslager überlebt hatte. Er wurde im Alter von 96 Jahren durch einen russischen Raketenangriff auf sein… Weiterlesen
Die Forderungen der Beschäftigten der Leipziger Verkehrsbetriebe sind berechtigt – Geschäftsführung muss handeln – Die Finanzierung des ÖPNV muss Priorität haben!
Die Beschäftigten der Leipziger Verkehrsbetriebe kommen heute zu einer außerordentlichen Betriebsversammlung zusammen und werden eine Petition an die Stadtspitze Leipzigs verabschieden. Sie setzen sich für deutlich höhere Einkommen und bessere Schicht- und Arbeitsbedingungen ein. Dazu erklärt Sören Pellmann, Fraktionsvorsitzender: „Die… Weiterlesen
Der Doppelhaushalt 2023/24 soll den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft sichern!
Der nunmehr fünfte Doppelhaushalt soll am 8. Februar 2023 im Leipziger Stadtrat beschlossen werden. Neben unserem Wahlprogramm 2019 und dem Anspruch an Leipzig als dynamische, soziale und weltoffene Stadt weiter zu entwickeln, gilt es der bisher einmaligen Krisensituation seit Bestehen der Bundesrepublik vor allem die sozialen, wirtschaftlichen und… Weiterlesen
Personen mit Pflegebedarf dürfen nicht 'alleingelassen' werden!
Die Leipziger Volkszeitung berichtete dieser Tage, dass Beschäftigte von ambulanten Pflegediensten in Leipzig künftig – ebenso wie Mitarbeitende in Handwerks-Unternehmen – mit Einzelausnahmen sowohl im eingeschränkten Halteverbot als auch an Parkscheinautomaten und auch in Bewohnerparkzonen für maximal zwei Stunden kostenlos parken dürfen (zum… Weiterlesen
Stadtratsmehrheit lehnt kommunalen Härtefallfonds der Linksfraktion ab
In zwei Anträgen stellte die Linksfraktion gestern im Stadtrat ein umfangreiches kommunales Entlastungspaket gegen die Energiekrise zur Abstimmung. Für die darin ausführlich dargelegten sozialen Anliegen besteht höchste sachliche und terminliche Dringlichkeit. In seinen Reden (und Rede 2) begründete der sozialpolitische Sprecher Dr. Volker Külow… Weiterlesen
Channa Gildoni, die erste Ehrenbürgerin für Leipzig – es ist höchste Zeit!
In der Ratsversammlung am 12. Oktober wurde durch den Rat beschlossen, die gebürtige Leipzigerin Channa Gildoni, die inzwischen in Israel lebt, zur Ehrenbürgerin von Leipzig zu ernennen. Nach 190 Jahren und bisher 88 Männern, die in der Stadt bereits zu Ehrenbürgern ernannt wurden, ist es nun das erste Mal in der Geschichte Leipzigs, dass einer… Weiterlesen
Ein EKSP mit realen Verbesserungen für alle!
In der Ratsversammlung am 12. Oktober soll über das Energie- und Klimaschutzprogramm (EKSP) 2030 für die Stadt Leipzig abgestimmt werden. Das Programm beschreibt mit konkreten Maßnahmen auf sieben Handlungsfeldern den Fahrplan für Leipzig auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt bis 2040. Die Ratsfraktionen DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD… Weiterlesen
Leipzig bei Aufnahme unbegleiteter geflüchteter Kinder und Jugendlicher am Limit
Landesjugendamt muss seiner Verantwortung nachkommen! Weiterlesen
Der Löwenzahn
