Mit einem Appell wandte sich der Verband der Leipziger Clubs und Livemusikspielstätten LiveKommbinat e.V. am Dienstag an die Öffentlichkeit im Allgemeinen sowie an die Stadtverwaltung im Speziellen (https://gleft.de/5OV). Mit der auslaufenden Finanzierung der Stelle Koordinierung Nachtkultur – seit über einem Jahr von Kristin Marosi besetzt – steht… Weiterlesen

Gegen jede Ausgrenzung in unserer Stadt!

Beate Ehms und Juliane Nagel

Internationaler Tag zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung Weiterlesen

In seiner Sitzung am 19. September hat der Leipziger Stadtrat über die Übertragung von im Jahr 2023 nicht ausgeschöpften Mitteln in das Jahr 2024 abgestimmt. Mit einem Änderungsantrag konnte die Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig erwirken, dass auch die 37.800 Euro Rücklaufmittel aus dem Jahr 2023 für Projekte in der zweiten Jahreshälfte… Weiterlesen

Vom 30. September bis zum 4. Oktober findet die Aktionswoche „Älter werden in Leipzig“ statt. Ein vielfältiges Programm dient dazu, Senioren und Seniorinnen über Beratungs- und Freizeitangebote in unserer Stadt zu informieren und in den Austausch miteinander zu treten.   Leipzig und seine Stadtgesellschaft verändern sich – nicht nur die Anzahl… Weiterlesen

In den vergangenen Jahren wurde im Leipziger Stadtrat wiederholt über die Einrichtung eines städtischen Drogenkonsumraums diskutiert. Noch im Jahr 2016 lehnten Polizei und Verwaltung eine zivilgesellschaftliche Initiative aus dem Leipziger Osten ab, die einen Konsumraum für Leipzig forderte. Eine Stadtratsinitiative der Fraktionen Die Linke,… Weiterlesen

In seiner Sitzung am 19. September hat der Leipziger Stadtrat die Petition „Erklärung der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig zum ehemaligen KZ-Außenlager ‚HASAG Leipzig‘ in der Kamenzer Straße“ behandelt. Seit Jahren ringen erinnerungspolitische Vereine und antifaschistische Initiativen um einen würdevollen Umgang mit der Vergangenheit des… Weiterlesen

Am 20. September 2024, dem Weltkindertag, findet in Leipzig ein Kita-Aktionstag statt. Unter dem Motto „ALARMSTUFE ROT! Kitas retten – Personalabbau stoppen“ ruft ein Bündnis von 20 Organisationen dazu auf, auf die Straße zu gehen. Auch am 26. September, dem Tag der letzten Sitzung des aktuellen Sächsischen Landtages, soll in Dresden mit der… Weiterlesen

Am 16. September informierte die Stadtverwaltung darüber, dass Frauen in Leipzig ein um gut 300 Euro niedrigeres monatliches Nettoeinkommen haben als die Männer. Im Durchschnitt verdienen Frauen in unserer Stadt in allen Gruppen weniger. Zu diesen Ergebnissen kam das Amt für Statistik und Wahlen im Zuge der Auswertung der kommunalen Bürgerumfrage. … Weiterlesen

Ein Ring für Alle!

Franziska Riekewald

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Leipzig vom 16. Bis zum 22. September an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), deren vielfältiges Programm am 22. September mit dem Autofreien Sonntag ihren Höhepunkt findet.   Franziska Riekewald, Sprecherin für Mobilität der Fraktion Die Linke im Stadtrat, dazu: „Wie andere europäische Städte wurde… Weiterlesen

Im Frühjahr gab die Stadtverwaltung Pläne bekannt, nach denen die Flächen in der Rackwitzer Straße 38-42 für die Unterbringung von mehr als 600 Geflüchteten mit öffentlichen Geldern in Höhe von fast 40 Millionen Euro angekauft und entwickelt werden sollte. Wir hatten als Linksfraktion erstens gefordert, die Unterkunft zu verkleinern und mit anderen… Weiterlesen