Antragsteller:Fraktion der PDSBeschlussvorschlag:Für die Leipziger Wohnungsbestände der Wohnungsgenossenschaft Lößnig e. G. soll modellhaft ein Maßnahmeprogramm für mögliche kommunale Hilfe erarbeitet werden.Begründung:Bereits Ende vergangenen Jahres zeichnete sich für die Wohnungsgenossenschaft Lößnig e. G. die Notwendigkeit der Eröffnung des… Weiterlesen

III/A 184 Entwicklung eines SeniorInnen-Passes

Fraktion der PDS

Antragsteller:Fraktion der PDSBeschlussvorschlag:Analog des Familienpasses für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Leipzig mit Kindern wird in der Stadt zum 1.1.2002 ein SeniorInnen-Pass entwickelt. Anspruchsberechtigt sollten alle Rentnerinnen und Rentner mit eine rEinkommensgrenze nach § 79 Bundessozialhilfegesetz zuzüglich 125,00 Euro sein.Be… Weiterlesen

Antragsteller:Fraktion der PDSBeschlussvorschlag:Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bis zum Ende des 3. Quartals 2001 ein Informationsblatt an alle Haushalte der Stadt Leipzig zu verteilen, in dem über die Neuregelungen des Leipzig- bzw. Familienpasses ausführlich informiert wird.Begründung:Zahlreiche Gespräche mit Leipziger Bürgerinnen und… Weiterlesen

III/A 165 Schulzentrum 14. Mittelschule

Fraktion der PDS

Antragsteller:Fraktion der PDSBeschlussvorschlag:Der Stadtrat entscheidet 2003 über den Bau eines Kinder- und Jugendzentrums bzw.Schulzentrums mit Kindertagesstätte, Grund- und Mittelschule und Freizeitzentrum im Gebiet Knauthain/Rehbach/Hartmannsdorf/Knautnaundorf.Begründung:Der Erhalt der 14. Mittelschule ist für die Entwicklung des Stadtteils… Weiterlesen

Antragsteller:Fraktion der PDSBeschlussvorschlag:Der Oberbürgermeister regt gegenüber den Verkehrsunternehmen an,1. eine Analyse über den Zustand der Haltestellen des ÖPNV in den neu eingemeindeten Ortsteile zu erstellen,2. soweit erforderlich bauliche Veränderungen vorzunehmen, um ein sicheres Ein- und Austeigen zu gewährleisten,3.… Weiterlesen

Antragsteller:Fraktion der PDSBeschlussvorschlag:Die Stadtverwaltung setzt sich dafür ein, 1. dass die Ausgleichsmaßnahmen für den Event Park und die A 38 komplex betrachtet werden und grundsätzlich ortsnah erfolgen,2. dass im Sinne von Ausgleichsmaßnahmen ein Grünverbund über die südlichen Randbereiche von Windorf, insbesondere die ehemaligen… Weiterlesen

Antragsteller:Fraktion der PDSBeschlussvorschlag:Der Oberbürgermeister wird beauftragt alle Voraussetzungen zu schaffen, damit im Jahre 2002 im Ortsteil Schönefeld-Ost ein Freizeitzentrum für Kinder und Jugendliche eröffnet werden kann. Begründung:Entsprechend Jugendhilfeplan ist der nördliche Teil von Schönefeld - Abtnaundorf, der Ortsteil… Weiterlesen

Antragsteller:Fraktion der PDSBeschlussvorschlag:Die illegalen Müllablagerungen im Landschaftsschutzgebiet Virchowstraße, zwischen Max-Liebermann-Straße und Städtischem Klinikum St. Georg, sind umgehend zu beseitigen. Durch die Stadtverwaltung ist zu prüften, mit welchen präventiven Maßnahmen dauerhafte Ordnung und Sauberkeit gewährleistet werden… Weiterlesen

Antragsteller:Fraktion der PDSBeschlussvorschlag:Der Oberbürgermeister wird beauftragt dafür Sorge zu tragen, dass die Straßenbahninfrastuktur in der Richard-Lehmann-Straße/Friedhofsweg und in der Hermann-Liebmann-Straße auch nach dem 25.5.2001 für mindestens weitere sechs Jahre funktionstüchtig erhalten bleibt .Begründung:Der Stadtrat beschloss am… Weiterlesen

Antragsteller:Fraktion der PDSBeschlussvorschlag:Im Juni 2001 wird die 2. Konferenz "Kommunale Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in Leipzig" veranstaltet.Begründung:Am 27. Mai 2000 wurde die Konferenz "Kommunale Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in Leipzig" mit gutem Erfolg durchgeführt. Die Fortsetzung der auf dieser Konferenz… Weiterlesen