Beschlussvorschlag Ab Oktober 2025 werden 1,0 VzÄ im Sachgebiet Bauinvestitionen im Kulturamt eingerichtet. Aktuell werden im Sachgebiet Bauinvestitionen im Kulturamt ca. 35 kulturgenutzte Liegenschaften von nur drei Mitarbeiter*innen betreut, die damit voll ausgelastet sind. Zu deren Aufgaben gehört die Erarbeitung von Sanierungsstrategien und… Weiterlesen

Beschlussvorschlag Im Museum der Bildenden Künste werden ab Oktober 2025 1,0 VzÄ für Diversitätsentwicklung eingerichtet. Das Ziel aller städtischen Kulturinstitutionen ist es, kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen und zu fördern. Um das zu erreichen, müssen sowohl Zugänge geschaffen und Barrieren abgebaut werden als auch ein vielfältiges… Weiterlesen

Beschlussvorschlag Der Ansatz für Lehr- und Lernmittel wird insbesondere für die Verwendung an Gemeinschaftsschulen, Grundschulen und Oberschulen um 300.000 EUR jeweils für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 erhöht. Schulamt, sonst. Bewirtschaftung, Unterhaltung, Verwaltung (Ergebnishaushalt) HH-Jahr 2025: + 300.000 EUR HH-Jahr 2026: + 300.000… Weiterlesen

Beschlussvorschlag Die Auszahlungen für die Reinigungsleistungen von Schulen (Schulamt) im Ergebnishaushalt wird pro Haushaltsjahr um 300.000 EUR erhöht. HH-Jahr 2025: Erhöhung um 300.000 EUR HH-Jahr 2026: Erhöhung um 300.000 EUR Die Qualität der Reinigung von Schulen und Kitas fällt sehr unterschiedlich aus. Um eine möglichst vergleichbare… Weiterlesen

A 10272 25/26 Fortbestand Räumlichkeiten Mosaik Leipzig e.V.

SR C. Zenker, SR J. Nagel, SR Dr. V. Külow, SR K. Krefft, SR A. Vollerthun

Beschlussvorschlag Um den Fortbestand des Mosaik Leipzig e.V. zu gewährleisten, werden dem Verein im Jahr 2025 Mittel i.H. von 30.000 EUR zur Verfügung gestellt. Mit der genannten Summe soll die Lücke geschlossen werden, die sich aus der sich anschließenden bewilligten Förderung des Landes ergibt. Dadurch wird der Fortbestand des Vereins… Weiterlesen

A 10356 25/26 Sprach- und Integrationsmittlung SprInt an Bedarfe und steigende Kosten anpassen

SR J. Nagel, SR B. Ehms, SR M. Gehrt, SR S. Scheidereiter, SR K. Krefft, SR A. Vollerthun

Beschlussvorschlag Das Budget für Sprach- und Integrationsmittlung (SprInt) wird entsprechend der Bedarfe der Ämter und in Überleitung der Beratungs- und Hilfsangebote im Verwaltungsbetrieb aus dem Ukraine-Budget um jeweils 300.000 Euro aufgestockt. Diese Erhöhung inkludiert auch eine Honorarerhöhung von 5 Euro pro Stunde für die Sprach- und… Weiterlesen

A 10355 25/26 Gesundheitsförderung und Prävention stärken: Poliklinik des Solidarischen Gesundheitszentrums e. V. weiter fördern

SR J. Nagel, SR E. Gerbsch, SR B. Ehms, SR Dr. V. Külow, SR C. Schneiss, SR K. Krefft, SR N. Schreyer, SR T. Peter, SR K. Subat

Beschlussvorschlag Die Stadt fördert den weiteren Ausbau des interprofessionellen Stadtteilgesundheitszentrums in Trägerschaft des "Solidarischen Gesundheitszentrums Leipzig e. V." mit einer Fördersumme von zusätzlich je 80.000 EUR pro Haushaltsjahr 2025 und 2026. Die Poliklinik Leipzig ist ein Projekt zur Gesundheitsförderung mit besonderem… Weiterlesen

Beschlussvorschlag Dem Bereich Suchtbeauftragte wird für die Haushaltsjahre 2025 (ab Oktober) und 2026 je zusätzlich 1,0 VzÄ für inhaltliche Arbeit und 0,5 VzÄ für eine Verwaltungskraft zugeordnet. Die Herausforderungen im Bereich Sucht/ Abhängigkeit wachsen. Das legen nicht nur statistisch Daten zum Konsum nah. Auch die Erweiterung des Fokus auf… Weiterlesen

Beschlussvorschlag Um die Arbeit des gemeinwesenorientierten Stadtteilzentrums für Dölitz, Lößnig, Dösen und Marienbrunn abzusichern, werden im Jahr 2025 zusätzlich 16.722 Euro für Personalkosten sowie 1.999 Euro für allgemeine Betriebsausgaben eingestellt. Für das Jahr 2026 wird eine Dynamisierung der Personalkosten um 2,5 % aufgeschlagen und… Weiterlesen

Beschlussvorschlag Der Personalansatz im Stellenplan des Sozialamtes wird im Jahr 2025 um 510 VzÄ und im Jahr 2026 um 10,0 VzÄ zur Sicherstellung der Arbeit der Organisationseinheiten Eingliederungshilfe und der Rechts- und Widerspruchsstelle erhöht. Der vorliegende Stellenplan spiegelt nicht die dringenden Bedarfe für die Arbeit des Sozialamts… Weiterlesen