Öffentliche Anhörung der PDS-Fraktion zu den Auswirkungen des Job-AQTIV-Gesetzes in Leipzig zur Darstellung ihrer Probleme und Forderungen Weiterlesen

Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, dem Stadtrat ein Konzept zur dauerhaften Einführung der Ortschaftsverfassung vorzulegen. Weiterlesen

Ein Schelm, der Arges dabei denkt!

Dr. Lothar Tippach

Pünktlich wie oftmals zu Beginn von Großereignissen, auch Wahlkämpfen, wird die Stasikeule von der Birthler-Behörde geschwungen.Dieses Mal trifft es das Deutsche Turnfest in Gestalt von Prof. Volker Mattausch, dem Geschäftsführer des Organisationskomitees – und das einige Tage vor Beginn der weltgrößten Veranstaltung im Breitensport. Weiterlesen

Verträge der Stadt Leipzig mit Gebietskörperschaften in Russland auf regionaler Ebene können rechtliche Rahmenbedingungen schaffen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnen, die der Beschäftigungsentwicklung in der Region Leipzig nützlich sind. Weiterlesen

Leipzig braucht das Zusammenspiel von Basis- und Hochkultur

Lothar Tippach/Klaus-Dieter Bartig

Zeichen in Richtung einer beiderseitig nützlichen Zusammenarbeit Weiterlesen

Einmal im Jahr geht die PDS-Fraktion im Stadtrat zu Leipzig zu Schwerpunktthemen ihrer kommunalpolitischen Arbeit in Klausur. Die diesjährige Beratung findet am4. und 5. Mai 2002 im Kloster Nimbschen statt. Weiterlesen

Wie der Dezernent für Wirtschaft und Arbeit Detlef Schubert auf eine Anfrage der PDS-Fraktion während der Stadtratssitzung vom 24.04.2002 eingestehen musste, wird der beschäftigungspolitische Beschluss des Stadtrates vom 12. Dezember 2001 nicht erfüllt. Weiterlesen

Mit der Ausschreibung der ökologischen Stadtgüter rückt Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee von der durch den Stadtrat beschlossenen Prioritätensetzung ab. Weiterlesen

Der geplante Bau dieser Anlagen ist aus kommunaler, volkswirtschaftlicher und ökologischer Sicht schädlich. Weiterlesen

Erstmals in diesem Jahr lobt die PDS-Stadtratsfraktion einen Förderpreis für Lösungsansätze in wichtigen kommunalen Politikbereichen aus. Weiterlesen