Make the investors pay for trees!

Michael Neuhaus

Stadtrat beschließt Antrag von DIE LINKE zur Leipziger Baumschutzsatzung

In der Ratsversammlung am 14. April 2022 hat der Stadtrat dem Antrag der Fraktion DIE LINKE. im Leipziger Stadtrat zur Änderung der Leipziger Baumschutzsatzung zugestimmt. Damit konnten wir einen weiteren Meilenstein beim Schutz von Flora und Fauna im Zuge von Bauvorhaben in der Stadt erreichen.

Anlass für unseren Antrag waren die überstürzten Baumfällungen am Wilhelm-Leuschner-Platz im Mai 2021. Mit Beschluss unseres Antrags „No more Leuschis“ im Januar 2022 wurde bereits die Baupraxis für künftige Bauvorhaben so geändert, dass der Erhalt der bestehenden Vegetation zentraler Faktor in den Bauplanungen ist.
Nun wird ein Mittel auf den Weg gebracht, um das Grün „nicht unter Wert zu verkaufen“: Werden künftig städtische Bäume für die Umsetzung von Bauprojekten gefällt, müssen die Investor:innen dafür auch den angemessenen Preis zahlen. Nämlich mindestens so viel, wie die Pflanzung eines neuen Baumes an anderer Stelle kostet.

„Man sollte meinen, dass dieser ‚Deal‘ selbstverständlich ist. Bisher allerdings zahlte die Stadt Leipzig, respektive die Bürgerinnen und Bürger, drauf, wenn städtisches Grün den Baggern von Investor:innen zum Opfer fielen und anderswo neue gepflanzt wurden. Dass die entsprechende Preisliste für Neupflanzungen seit Umstellung der D-Mark auf Euro in 2002 nicht aktualisiert wurde, spielte den Bauherren bisher natürlich in die Karten“, erklärt Michael Neuhaus, Sprecher für Umwelt.

„Der Beschluss beinhaltet deshalb auch die Anpassung der Preisliste nach spätestens zehn Jahren. Make the investors pay for trees - damit die Stadt das auch kontrollieren kann, gilt für Bauprojekte zukünftig außerdem die Nachweispflicht über entsprechende Ausgleichspflanzungen.“