Endlich ein Bebauungsplan für das Jahrtausendfeld!
In der Ratsversammlung am 15. Januar 2025 hat der Leipziger Stadtrat über den Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans für das Areal Jahrtausendfeld im Leipziger Westen abgestimmt. Sosehr unsere Fraktion diesen Beschluss begrüßt, gehört zur Wahrheit dazu: es sind kostbare Jahre für die Planung verlorengegangen!
Dr. Volker Külow, Stadtrat der Fraktion Die Linke zu Leipzig in Alt-West, erklärt dazu: „Bereits 2021 wurde der Linke Antrag zur Erstellung eines Bebauungsplanes für das Jahrtausendfeld beschlossen. Vier Jahre lang ist nichts passiert. Dass das Verfahren nun endlich vorangeht, ist nicht zuletzt dem Engagement der Bürgerinitiative sowie verschiedener Vereine vor Ort sowie einem weiteren Antrag unserer Fraktion in Zusammenarbeit mit der SPD-Fraktion (https://gleft.de/5zQ) zu verdanken. Da das Gebiet sich nicht in städtischem Eigentum befindet, ist ein B-Plan das wichtigste Instrument, um Einfluss auf die Entwicklung des Jahrtausendfelds zu nehmen. Immerhin soll dieser nun im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden.
Mit 8000 Gegenzeichnungen war die Petition ‚Ein Stadtteilpark für alle! Keine Bebauung des Jahrtausendfelds im Leipziger Westen!‘ eine der größten Petitionen der letzten Jahre und zeigt, dass es nicht um eine banale Brache geht, sondern um den bedeutendsten Freiraum im Leipziger Westen. Dass viele Anwohnende eigene Wünsche für das Areal haben, können wir verstehen. Trotzdem ist der jetzige Beschluss der bestmögliche Beschluss, den wir in monatelangen Gesprächen aushandeln konnten. Immerhin wird das geplante Gebäude der International School kleinzügiger als in den ursprünglichen Plänen abgezeichnet.“
Franziska Riekewald, Vorsitzende der Fraktion, ergänzt: „Wir werden jetzt vor allem darauf achten, dass die Anregungen aus dem vorangegangenen Dialogverfahren in den B-Plan mitaufgenommen werden. Eine entstehende Grünfläche muss so umfangreich wie möglich gestaltet werden. Außerdem braucht es ein gut durchdachtes Verkehrskonzept – wenn auf dem Jahrtausendfeld künftig mehr als tausend Schülerinnen und Schüler lernen sollen, müssen An- und Abfahrtsmöglichkeiten für Eltern und Lehrende gewährleistet werden, ohne dass die umliegenden Bewohner*innen nachteilig von einem Verkehrschaos betroffen sind.“
Den Bebauungsplan wird unsere Fraktion kritisch bewerten und, wenn nötig, mit Änderungsanträgen nachbessern.