Links wirkt bei der Wärmewende!
Antrag zur Ausweisung von Sanierungsgebieten beschlossen
In der Ratsversammlung am 12. Februar hat der Stadtrat dem Antrag „Sanierungsgebiete für die Wärmewende“ (https://gleft.de/5Zp) der Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig zugestimmt. Ziel des Beschlusses ist es, Sanierungsgebiete auszuweisen, in denen energetische Modernisierungen durch steuerliche Anreize gefördert werden. Besonders wichtig ist dies für Stadtteile, die nicht an das Fernwärmenetz angeschlossen sind.
Susanne Scheidereiter, Sprecherin für Klima und Umwelt der Linksfraktion, betont:
„Wir müssen jetzt die Weichen für morgen stellen. Die Wärmewende ist nicht nur ökologisch notwendig, um Klimaneutralität zu erreichen. Sie schützt die Menschen auch vor steigenden Energiekosten. Sanierungsgebiete bieten steuerliche Vorteile, die verhindern, dass die Sanierungskosten auf die Mieter*innen abgewälzt werden. Denn für uns als Linke ist klar: Die Klimawende muss sozial gerecht sein!
Ein erfolgreiches Beispiel ist die Gemeinde Spiesheim in Rheinland-Pfalz, die bereits von diesen Regelungen profitiert. Leipzig sollte diesem Beispiel folgen und die Möglichkeiten der Sanierungssatzung ausschöpfen, um die Wärmewende gerade in den dezentralen Stadtteilen voranzubringen.“
Darüber hinaus soll die Verwaltung aktiv den Dialog mit den Ortsvorsteher*innen der betroffenen Gebiete suchen, um die lokalen Voraussetzungen für die Wärmewende zu schaffen. Ohne diese Maßnahmen droht die Gefahr, dass die energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden ins Stocken gerät – mit negativen Folgen für das Klima und die Mieter*innen.