Dankbarkeit und Respekt – Zum Tode Henner Kottes

Franziska Riekewald

Zum Tode Henner Kottes erklärt Franziska Riekewald, Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig:

„Die Nachricht vom viel zu frühen Tod Henner Kottes hat uns tief bestürzt. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie. In seinem erfüllten, doch viel zu kurzen Leben hat er als Kriminalbuchautor, Stadtführer und Regionalhistoriker bereichernde Erinnerungen an schauerliche Stadtführungen und ein vielseitiges kriminalliterarisches Schaffen hinterlassen. Diese Seite Henner Kottes wird heute von vielen Erinnernden gewürdigt.

Wir als Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig erinnern uns an eine andere Seite des Wahlleipzigers. Er fühlte sich tief verbunden mit unserer Stadt und ihren Geschicken. Als im Jahre 2007 die Zukunft von städtischen Unternehmen der Daseinsvorsorge politisch durch die Stadtspitze zur Disposition gestellt wurde, mischte Henner Kotte sich ein. Als eines von drei Gesichtern des Bürgerbegehrens für den Erhalt der Stadtwerke, Wasserwerke, Leipziger Verkehrsbetriebe und der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft in städtischer Hand wirkte er damals unermüdlich für das Gelingen dieses Bürgerbegehrens – mit einem grandiosen Erfolg beim Bürgerentscheid am 27. Januar 2008. Damals hatten sich 87,4 Prozent der Abstimmenden für den Erhalt der Daseinsvorsorgeunternehmen in kommunaler Hand ausgesprochen. Eine Sternstunde bürgerschaftlichen Engagements in unserer Stadt mit Strahlkraft bis in unsere Zeit.

Die Linke wird Henner Kottes Andenken in Dankbarkeit und Respekt ehren.“