Finanzierung der derzeitigen Liquiditätslücke des bfb
Ihnen allen ist das Kinderlied „Wenn der Topf aber nun ein Loch hat...“ bekannt. Unser städtischer Finanztopf hat, sinnbildlich gesprochen, viele Löcher, eines davon, und zwar ein großes, klafft beim bfb. Wenn wir es stopfen wollen, müssen wir zuerst nach den Ursachen fragen. An erster Stelle steht, so die Aussage der Betriebsleitung, die Kürzung des Sachkostenzuschusses für AB-Maßnahmen von im Wirtschaftsplan geplanten 9 % auf 3 %. Weiterlesen
Erhöhung der Elternbeiträge in den Kindertagesstätten
Als im Herbst 2000 die Sächsische Staatsregierung ihre geplanten Kürzungen im Bereich der Kindertagesstätten veröffentlichte (z. B. sollte ein Platz in der Krippe ca. 220,- DM mehr kosten), kam es zu einer großen Protestwelle. Selbst in der CDU-Landtagsfraktion regte sich Unmut. Letztendlich wurden die Pläne zunächst einmal zurückgestellt. Weiterlesen
Aus acht mach sieben
Seit langem, so in mehreren Haushaltsreden hat die PDS-Fraktion gefordert, dass die Verwaltungsreform zu einer Strukturreform geführt wird, die die Reduzierung der Beigeordnetenbereiche einschließt. Insoweit sind die Regelungen der Sächsischen Gemeindeordnung, die ab dem 1. Januar 2000 für Leipzig eine Höchstzahl von 7 hauptamtlichen Beigeordneten vorsehen, für uns lediglich ein Anlass, um eine tiefergehende Reform der Verwaltung zu erreichen. Weiterlesen
Übernahme von Auszubildenden
Im Amtsbezirk Leipzig standen im Jahre 2000 für 10.484 BewerberInnen für einen betrieblichen Ausbildungsplatz 6.078 Ausbildungsstellen zur Verfügung. Von vornherein fehlen also ca. 4.000 betriebliche Ausbildungsplätze. Immer dramatischer entwickeln sich auch die Arbeitslosenzahlen. So haben sich im Dezember 7.223 junge Erwachsene unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Das sind 519 mehr als im Dezember 1999. Nur wenn diese Negativentwicklung… Weiterlesen
Sanierungsbedarf in den Leipziger Kindertagesstätten
Die Leipziger Kindertagesstätten befinden sich in einem schlechten technischen und baulichen Zustand. Auf Grund des Sanierungsbedarfes besteht die reelle Gefahr, dass einzelnen Einrichtungen die Betriebserlaubnis entzogen wird. Damit wäre eine bedarfsgerechte Bereitstellung von Plätzen gefährdet. Weiterlesen
Presse
Galeria bleibt ein wichtiger Anziehungspunkt in Leipziger Innenstadt!
Wie die Leipziger Volkszeitung online berichtet, haben die Vermieter des Kaufhauses Galeria Karstadt am Leipziger Neumarkt eingelenkt. Damit ist Galerias Verbleib in Leipzig offenbar gesichert. Dazu erklärt Sören Pellmann, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Stadtrat zu Leipzig: „Ich habe daran geglaubt und bin nun erleichtert, dass sich die… Weiterlesen