A 10285 25/26 Finanzielle Aufstockung des Referats Beschäftigungspolitik zur nachhaltigen Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit

Fraktion DIE LINKE

Beschlussvorschlag

Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere der besorgniserregenden Zahlen zur Jugendarbeitslosigkeit, werden folgende Maßnahmen zur nachhaltigen Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Leipzig beantragt:

  1. Finanzielle Aufstockung des Referats Beschäftigungspolitik: Für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 wird das Budget des Referats Beschäftigungspolitik jeweils um 1 Mio. EUR pro Jahr erhöht.
  2. Zielgerichtete Mittelverwendung: Die zusätzlichen Mittel sind für Maßnahmen in den folgenden Bereichen vorgesehen:
    • Kompetenzentwicklung: Programme wie Joblinge Klassik, öffentlich geförderte Beschäftigung (ögB), PS Schauplatz, Techteens und weitere.
    • Berufliche Orientierung: Initiativen wie Nacht der Ausbildung, ExperiWatt, Kernkompetenz Technik und ähnliche Projekte.
  3. Entwicklung eines langfristigen Konzepts: Das Referat Beschäftigungspolitik wird beauftragt, bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 ein umfassendes Konzept zur nachhaltigen Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit zu entwickeln.

Die Jugendarbeitslosigkeit stellt eine erhebliche Herausforderung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unserer Stadt dar. Aktuelle Daten unterstreichen die Dringlichkeit dieses Anliegens:

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im März 2024 im Agenturbezirk Leipzig 2.369 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 17,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht.

Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, gezielte Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen zu ergreifen. Durch die vorgeschlagene finanzielle Aufstockung und die Entwicklung eines langfristigen Konzepts sollen nachhaltige Lösungen implementiert werden, um die Jugendarbeitslosigkeit in Leipzig effektiv zu reduzieren.