Auswirkung der Änderung der Hauptsatzung des Stadtrates betreffs Einwohnerfragestunde vom 21.02.2001
In der Ratsversammlung am 21.02.2001 beschloss der Stadtrat die Drucksache III/1313. Mit diesem Beschluss wurde auch die Verfahrensweise zum Stellen und zur Beantwortung von Anfragen aus der Bürgerschaft im Rahmen der Ratsversammlung geändert. Seit dem kann jeder Bürger nur eine Anfrage pro Ratssitzung stellen, welche nicht mehr als drei... Weiterlesen
Bau- und Finanzierungsbeschluss Verkehrsbaumaßnahme B 87 – Jahnallee – Einbeziehung der Bürgerschaft und der Gremien des Stadtrates und deren Er-gebnisse
Den Stadträten wurde vor kurzem die Eilvorlage DS III/3726 „Bau und Finanzierungsbeschluss ... Verkehrsbauvorhaben B 87 ...“ übergeben.Auf der Seite 17 der Vorlage wird unter Punkt 10 „Beteiligung der Öffentlichkeit“ ein kurzer zeitlicher Abriss der Einbeziehung der Bürgerschaft dargestellt. Die Ergebnisse bzw. die Meinung der Bürger-schaft zu... Weiterlesen
Umgang der LWB mit sanierungsfähigen Grundstücken
An der Ecke Karl-Heine-Straße/Engertstraße plant die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) offenbar den Abriss einer sanierungsfähigen Immobilie, obwohl Kaufinteressenten Interesse angemeldet haben. Weiterlesen
Bereitstellung von Ausbildungsplätzen durch die Stadt Leipzig und ihre städtischen Unternehmen
Die Lehrstellensituation verschärft sich weiter. Der Presse war zu entnehmen, dass das Lehrstellenangebot in Sachsen schlechter ist als vor einem Jahr und sich die Lehrstellenlücke vergrößert. Weiterlesen
Errichtung und Betrieb eines Gymnasiums in freier Trägerschaft in Grünau
Im Februar 2002 wurde durch den Stadtrat beschlossen, ein "Gymnasium Grünau" zu bilden. Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule wurde formell aufgehoben. Nun gibt es Informationen darüber, wonach ein Antrag vorliegen soll, am Standort Uranusstraße ein neues Gymnasium zu errichten. Weiterlesen
Zukunft der Rennbahn im Scheibenholz
Am 1. Mai hat die Saison auf der Pferderennbahn Scheibenholz begonnen. An der desolaten Tribünensituation hat sich seit dem vergangenen Jahr nichts geändert. Weiterlesen
Problemfall "Große Eiche"
Im Gebäude der "Großen Eiche" in Böhlitz-Ehrenberg wird eine Gaststätte betrieben und Vereine und Verbände nutzen Räumlichkeiten mit entsprechenden Verträgen entgeltlich. Seit Januar 2004 ist die Stadt Eigentümerin des Objektes, im April wurde der Hausmeister abgezogen und es ist nicht gesichert, dass die Nutzer zu den mit ihnen vereinbarten... Weiterlesen
Vorlage eines Entwurfes zur Fortschreibung des Nahverkehrsplanes für die Stadt Leipzig
Am 19.11.1998 beschloss die Ratsversammlung der Stadt Leipzig: „Der Nahverkehrplan wird als Ar-beitsgrundlage für die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs mit nachstehenden Ände-rungen und Ergänzungen beschlossen und ist für das ab 01.01.99 erweiterte Stadtgebiet unter Be-achtung der Entscheidung zum S-Bahn-Tunnel fortzuschreiben.“ Im... Weiterlesen
Schaffung einer Park-and-ride-Anlage an der Haltstelle „Wiederitzsch – Mitte“
Schon vor der Verlängerung der Linie 16 zum Messegelände sah die Stadtverwaltung Leipzig gemeinsam mit der damaligen selbstständigen Gemeinde Wiederitzsch die Notwendigkeit der Schaffung einer Park-and-ride-Anlage an der jetzigen Haltstelle „Wiederitzsch – Mitte“. Die Anlage sollte nach der Verlängerung auf den Flächen des ehemaligen Gleisdreieckes... Weiterlesen
Zukunft der Pferderennbahn Scheibenholz
Am 1. Mai hat die Saison auf der Pferderennbahn Scheibenholz begonnen. Die Turf-Fans haben erneut feststellen müssen, dass sich auch in diesem Jahr an der desolaten Tribünensituation nichts geändert hat. Im Sportausschuss wurden die Mitglieder vom Beigeordneten Schubert informiert, dass eine Sanierung mit BSI-Mitteln möglich ist. Wir verstehen... Weiterlesen